Philosophie als Beruf ‒ bei dem Gedanken haben Sie vielleicht Professoren vor Augen, die schwer verständliche Sätze von sich geben und sich im Konkurrenzkampf üben. Nicht so der antike Philosoph Sokrates. Er ging auf die Straße, sprach Menschen aller sozialen Schichten an und verwickelte sie in Gespräche. Auf diese Weise wollte er gemeinsam mit ihnen die Wahrheit herausfinden.
In dieser Tradition steht die Philosophische Praxis, Gesprächs-, Beratungs-, Seminar- und andere Angebote, wie sie der Philosoph Gerd B. Achenbach 1981 initiiert hat. Die universitäre Philosophie steht teils in vornehmer Distanz, teils im Dialog mit ihr.
Philosophische Praxis kann recht unterschiedlich sein, denn sie hängt ab von Individualität, philosophischer Ausrichtung, anderen Studienfächern, früherem beruflichen Werdegang etc. derer, die sie anbieten.
Die Grundzüge meines Angebots stelle ich Ihnen auf den folgenden Seiten Philosophie im Gespräch, Vorträge, Textbilder – Philosophie mit Feder, Stift und Pinsel und Schrift als Bedeutungsträger ‒ Kalligrafie vor.
zur Seite Philosophie im Gespräch
Copyright: Gerhard Schüler